Vorgänge an Plattengrenzen

1. Distension
Rheingraben

Distension bedeutet Druck nach Aussen. Dieser ergibt sich durch den Druck des wachsenden Grabens. Am Beispiel des Rheingrabens siehst du wie die Platten voneinander weg "schwimmen".

2. Horizontalverschiebung
Horizontalverschiebung

Dies ist die Luftaufnahme einer durch Erdbeben entstandenen Horizontalverschiebung in der Nähe von Las Vegas. Du verstehst bestimmt, was hier geschehen ist, wenn du die beiden nachfolgenden Grafiken betrachtest.

Anim1 Anim2
3. Kompression
a. Chile-Typ
Subduktion

Diese Grafik zeigt dir am Beispiel des Chile-Typs, wie an kompressiven Plattengrenzen ozeanische Kruste unter kontinentale Kruste geschoben (subduziert) wird. Beim Chile-Typ geschieht dies mit einer relativ schnellen Bewegungs-Geschwindigkeit.


b. Marianen-Typ

Beim Marianen-Typ hingegen ist die Bewegung langsam, die ozeanische Kruste fällt viel steiler ab, es entsteht ein tiefer Tiefseegraben und der Kontinent weicht zurück, wobei sich zwischen Tiefseegraben und zurückweichendem Kontinent Inseln bilden.

Der Typenname gibt dir auch gleich an, wo diese Phänomene am besten beobachtet werden können.